Halsbrücke ist bekannt durch seine über 400-jährige Geschichte des Bergbaus und der Erzverhüttung sowie der Bunt- und Edelmetallurgie. Die ehemals höchste Ziegelesse der Welt, die „Hohe Esse“ mit einer Höhe von 140 Metern, ist weithin in der Landschaft sichtbar. Weltweit agierende Folgeunternehmen sind traditionell in dem Industriezweig noch tätig. Bedeutend für den Gesamtbergbau der Region ist die untertägig vorhandene Anlage des Rothschönberger Stollens als Hauptentwässerung des Freiberger Bergbaureviers, welcher mit einer Gesamtlänge von 13,6 km in Teilen Halsbrücke und Krummenhennersdorf unterquert. Zeugnis geben zahlreiche Lichtlöcher und Bergbauresthalden mit teilweise restaurierten Schachtgebäuden (Welterbe). Andere Ortsteile sind landwirtschaftlich geprägt. Der Ortsteil Hetzdorf ist bekannt als ehemaliger Erholungsort und Natur- und Wanderfreunden auch überregional ein Begriff. Reizvoll am Westrand des Tharandter Waldes gelegen wird er unter anderem durch die Rehabilitationsklinik und das Erlebnisbad geprägt.