Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


DER FREIZEITFÜHRER FÜR DEN KLOSTERBEZIRK ALTZELLA
4
  

Mittelland-Route (D-Route 4)

Halsbrücke OT Niederschöna * Länge: 287,0 km

» GPX-Track herunterladen

Die Mittelland-Route führt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen sowie Sachsen und folgt dabei dem Gürtel dicht bewaldeter Mittelgebirge von West nach Ost. Der Fernradweg verbindet auf einer ca. 1000 km langen Strecke die nordrhein-westfälische Stadt Aachen mit der sächsischen Stadt Zittau über insgesamt 15 Etappen.
Auf dem Gebiet des Klosterbezirks Altzella verläuft der Radweg durch das östliche Gemeindegebiet von Halsbrücke. Der Abschnitt ist Bestandteil der 13. Etappe, die in Freiberg beginnt und in Dresden endet. Durch den westlichen Rand des Tharandter Waldes führend erreicht die Mittelland-Route das Gemeindegebiet Halsbrücke. Angekommen im Süden Niederschönas führt der Weg durch den Osten des idyllischen Dorfes mit der Sankt Annen-Kirche und verlässt ihn wieder über den Buschrandweg. Auf dem Weg nach Hetzdorf verläuft die Mittelland-Route durch eine kleine Baumallee zwischen zwei Feldern und erreicht hier mit 412 m Höhe einen der höchsten Punkte der 13. Etappe. In Hetzdorf wird einmal die gesamte Ortschaft vom Süden bis in den Norden durchquert, wo die Route schließlich Wilsdruff erreicht und das Gemeindegebiet von Halsbrücke verlässt.
Tipps: Sankt Annen-Kirche Niederschöna; Freizeit- und Erlebnisbad Sumpfmühle Hetzdorf; GEOPARK Infopunkt Hetzdorf




» alle Radtouren
Das Projekt wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung nach der Richtlinie FR-Regio, welches mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert wird.