Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


DER FREIZEITFÜHRER FÜR DEN KLOSTERBEZIRK ALTZELLA

Erleben

170
169
75
76
77
78
79
80
81
82
83

Anzeige von Kartendaten

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von Google zum Zweck der Darstellung von Kartenkacheln, der Geokodierung von Adressen sowie der Berechnung und Anzeige von Wegbeschreibungen verarbeitet werden. Die Bedingungen von Google finden Sie unter https://developers.google.com/maps/terms. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google (https://developers.google.com/maps/terms und https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=uk). Wir senden dem API-Anbieter keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die Ihr Gerät eindeutig identifizieren könnten.


170
  

Rittergut Hirschfeld

09629 Reinsberg OT Hirschfeld
Hauptstraße 1

» Routenplaner


169
  

Dittmannsdorfer Park

09629 Reinsberg OT Dittmannsdorf
Siedlungsstraße

» Routenplaner


75
  

Zollhausbrücke

09629 Reinsberg OT Bieberstein
Muldenweg
Email: w.e.kroeger@web.de

» Routenplaner

Kurz bevor die Bobritzsch in die Mulde fließt, wird sie von einer alten Steinbogenbrücke überspannt. 1732 erbaut, sicherte sie damals den Handelsweg von Freiberg nach Meißen. 250 Jahre später wurde parallel eine moderne Brücke errichtet. Die alte Zollhausbrücke befindet sich nunmehr in einem sanierungwürdigen Zustand und steht unter Denkmalschutz. Den Erhalt dieses Bauwerkes hat sich ein Verein auf seine Fahne geschrieben.


» www.ins-erzgebirge.de/..
» www.facebook.com/..
» www.kulturerbe-reinsberg.de/..

76
  

Kirche Neukirchen

09629 Reinsberg OT Neukirchen
Kirchberg 1
Telefon: 35242 64313   Email: ksp.nossener-land@evlks.de

» Routenplaner
» www.meine-kirchgemeinde.de/..


77
  

Dorfkirche Hirschfeld

09629 Reinsberg OT Hirschfeld
Hauptstraße 54
Telefon: 35242 64313   Email: ksp.nossener-land@evlks.de

» Routenplaner
» www.meine-kirchgemeinde.de/..
» www.architektur-blicklicht.de/..


78
  

Kirche Dittmannsdorf

09629 Reinsberg OT Dittmannsdorf
Siedlungsstraße
Telefon: 35242 64313   Email: ksp.nossener-land@evlks.de

» Routenplaner
» meine-kirchgemeinde.de/..


79
  

Dorfkirche Bieberstein

09629 Reinsberg OT Bieberstein
Am Pfarrberg 1
Telefon: 35242 64313   Email: ksp.nossener-land@evlks.de

» Routenplaner

© Ronny Küttner/Photoron
© Ronny Küttner/Photoron

» meine-kirchgemeinde.de/..
» www.architektur-blicklicht.de/..

80
  

Kirche Reinsberg

09629 Reinsberg
Kirchgasse 4
Telefon: 35242 64313   Email: ksp.nossener-land@evlks.de

» Routenplaner
» www.meine-kirchgemeinde.de/..
» www.ins-erzgebirge.de/..


81
  

Schloss Bieberstein

09629 Reinsberg OT Bieberstein
Am Rittergut 8
Telefon: 037324 89690   Email: info@biebersteinforum.org

» Routenplaner

© Gabriele Ottich
© Gabriele Ottich

Westlich von Reinsberg erhebt sich das Schloss Bieberstein, welches, angefangen mit Vorgängerbauten um 1150, auf eine lange Geschichte zurückblickt. Auf einem Felsen oberhalb des malerischen Bobritzsch-Tals gelegen, präsentiert das Schloss heute mit seinem Hauptgebäude eine der frühesten Barockbauten Sachsens. Seine gegenwärtige Gestalt erhielt es nach dem Neuaufbau des oberen Schlosses im Jahr 1666 durch Gotthelf Friedrich von Schönberg sowie nach Ergänzungsbauten seines Sohnes Caspar. Inmitten ländlicher Umgebung bietet Schloss Bieberstein das ganze Jahr über eine zauberhafte Kulisse und schafft eine einzigartige Atmosphäre für Veranstaltungen, wie die beliebten Kammerkonzerte und die traditionellen Sommerherrlichkeiten.


» www.schloss-bieberstein.de

82
  

Altes Schloss Bieberstein

09629 Reinsberg OT Bieberstein
Am Rittergut 9

» Routenplaner
» www.alleburgen.de/..
» de.wikipedia.org/..


83
  

Schloss Reinsberg

09629 Reinsberg
Kirchgasse 8

» Routenplaner

Das Projekt wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung nach der Richtlinie FR-Regio, welches mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert wird.