Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
   


DER FREIZEITFÜHRER FÜR DEN KLOSTERBEZIRK ALTZELLA

Erleben

134
135
136
137
138
140
143
146
147
148
145

Anzeige von Kartendaten

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von Google zum Zweck der Darstellung von Kartenkacheln, der Geokodierung von Adressen sowie der Berechnung und Anzeige von Wegbeschreibungen verarbeitet werden. Die Bedingungen von Google finden Sie unter https://developers.google.com/maps/terms. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Google (https://developers.google.com/maps/terms und https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB&gl=uk). Wir senden dem API-Anbieter keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die Ihr Gerät eindeutig identifizieren könnten.


134
  

Kirche Mochau

04720 Döbeln OT Mochau
Kirchstraße 3
Telefon: 03431 710157   Email: kg.doebeln@evlks.de / kirchemochau@gmx.de

» Routenplaner

© Ronny Küttner/Photoron
© Ronny Küttner/Photoron

» www.kirchgemeinde-doebeln.de/..

135
  

Dorfkirche Beicha

04720 Döbeln OT Beicha
Gödelitzer Weg
Telefon: 03431 710157   Email: kg.doebeln@evlks.de / kirchemochau@gmx.de

» Routenplaner
» www.kirchgemeinde-doebeln.de/..


136
  

Kirche Simselwitz

04720 Döbeln OT Simselwitz
An der Kirche 6
Telefon: 03431 710157   Email: kg.doebeln@evlks.de / kirchemochau@gmx.de

» Routenplaner
» www.kirchgemeinde-doebeln.de/..


137
  

Heimatstube im Küsterhaus Mochau

04720 Döbeln OT Mochau
Kirchstraße 7
Telefon: 01734685869  

» Routenplaner

Das alte Küsterhaus auf dem Pfarrhof Mochau wird ehrenamtlich von der Interessengemeinschaft Küsterhaus betrieben. Mit über 300 Jahren ist es eines der ältesten Fachwerkhäuser im Dorf und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist das Haus seit April 2011 ein Heimatmuseum, welches die Besucher mit ins 19. Jahrhundert nimmt. Tausende Dauerexponate und Leihgaben verschaffen einzigartige Eindrücke von den damaligen Wohn- und Arbeitsverhältnissen sowie der ländlichen Kultur- und Sozialgeschichte. Die Türen öffnen sich einmal im Monat von Mai bis Oktober zu wechselnden Aktionen wie Erntedankfest und Tag des offenen Denkmals.


» www.doebeln.de/..
» www.saechsische.de/..
» www.facebook.com/..

140
  

Lutherdenkmal

04720 Döbeln
Lutherplatz

» Routenplaner


143
  

Nicolaikirche

04720 Döbeln
Kleine Kirchengasse 1
Telefon: 03431 710157   Email: kg.doebeln@evlks.de   

» Routenplaner
» www.kirchgemeinde-doebeln.de


146
  

Stadtmuseum / Kleine Galerie

04720 Döbeln
Obermarkt 1
Telefon: 03431 579138   Email: stadtmuseum@doebeln.de

» Routenplaner

© Henry Kunze
© Henry Kunze

Das Döbelner Rathaus, welches 1912 im Neorenaissance- Stil errichtet wurde, beherbergt heute auch das Stadtmuseum. In der Kleinen Galerie zeigen wechselnde Ausstellungen Werke von vorwiegend sächsischen Künstlern. Im Anschluss des Rundgangs kann in 40 Metern Höhe die Stadt von drei Balkonen des Rathausturmes überblickt werden.


147
  

Pferdebahnmuseum mit Döbelner Pferdebahn

04720 Döbeln
Niederwerder 6
Telefon: 03431 7046852   Email: info@doebelner-pferdebahn.de

» Routenplaner

Die Pferdebahn fährt jeweils am ersten Sonnabend des Monats sowie bei Sonderfahrten von Mai bis Oktober. Die Strecke ist etwa 750 Meter lang und führt vom Pferdebahnmuseum durch die wunderschöne Altstadt bis zum Alten Amtshaus. Das „Deutsche Pferdebahnmuseum“ wurde 2009 eröffnet und erzählt unter anderem die Geschichte der Pferdebahnen weltweit.


» www.doebelner-pferdebahn.de/..

148
  

Schulmuseum Ebersbach im Dorfgemeinschaftshaus

04720 Döbeln OT Ebersbach
Hauptstraße 63 b
Telefon: 03431 614090   Email: gemeinde-ebersbach@doebeln.de

» Routenplaner
» museumsbund-sachsen.de/..


145
  

Mittelsächsisches Theater Döbeln

04720 Döbeln
Theaterstraße 7
Telefon: 03431 719542,03731358234   Email: tickets@mittelsaechsisches-theater.de 

» Routenplaner

© Henry Kunze
© Henry Kunze

» www.mittelsaechsisches-theater.de
Das Projekt wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung nach der Richtlinie FR-Regio, welches mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert wird.